• image1.jpg
  • image2.jpg
  • image3.jpg
  • image4.jpg
  • image5.jpg
  • image6.jpg
  • image7.jpg
  • image8.jpg
  • image9.jpg
  • image10.jpg
  • image11.jpg
  • pimage1.jpg
  • pimage2.jpg
  • pimage3.jpg
  • pimage4.jpg
  • pimage5.jpg

Schwestern 

Jesus formte persönlich jene, die er erwählt hatte, indem er ihnen nach
und nach das Geheimnis seiner Person und des Himmelreiches offenbarte.
Lebensregel Art. 47

 

Die Ordensausbildung in unserer Kongregation dauert meistens zweieinhalb Jahre, das heißt ein halbes Jahr Postulat und zwei Jahre Noviziat.

Postulat
In dieser Zeit macht die Kandidatin Erfahrungen mit der Gemeinschaft und mit dem geistlichen Leben als Salvatorianerin, wozu u.a. regelmäßige geistliche Begleitung, Wüstentage und jährliche Einzelexerzitien gehören. Dies alles soll zu einer freien Entscheidung für oder gegen den Beginn des Noviziates befähigen. Ebenso prüft die Gemeinschaft, ob sie die Postulantin in das Noviziat aufnehmen möchte.

Noviziat
Die Novizin wird in das Leben der Kongregation eingeführt, lernt das Charisma und die apostolische Sendung der Kongregation vom Wesen her kennen, übt sich in das salvatorianische Gemeinschaftsleben ein, lernt die evangelischen Räte als Ausdruck der Verbundenheit mit Christus kennen.
Das Noviziat gibt die Möglichkeit, sich offen und wissend für ein Leben als Salvatorianerin entscheiden zu können. Die Methoden und der Unterricht werden auf jede Gruppe abgestimmt. Ein besonderes Anliegen ist es, junge Mitglieder ganzheitlich zu fördern. Durch die Ablegung der ersten Gelübde wird eine Schwester in die Kongregation eingegliedert und in deren Sendung einbezogen.

Schon seit Jahren geht die Kongregation den Weg einer Noviziatsausbildung auf europäischer Ebene.

Juniorat
In der nun beginnenden Junioratszeit geht eine Salvatorianerin einer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit nach. Die Zeit der so genannten „zeitlichen“ Gelübde beträgt insgesamt mindestens fünf, maximal neun Jahre, innerhalb dieser die Gelübde und die Bindung an die Gemeinschaft immer wieder erneuert werden.
Dann folgt die Entscheidung, sich auf Lebzeiten zu binden - in der „Ewigen Profess“.

Kriterien für eine Berufung zum Leben als Salvatorianerin sind:

  • der Wunsch nach einem intensiven, spirituellen Leben in der Nachfolge Jesu Christi als Ordensfrau
  • die Bereitschaft, sich im Rahmen der Aufgabenbereiche der Salvatorianerinnen und im Rahmen der eigenen Fähigkeiten zum Dienst an den Menschen senden zu lassen
  • gelebter, praktizierter Glaube
  • Fähigkeit zum Gemeinschaftsleben
  • psychische und körperliche Gesundheit
  • Offenheit für Internationalität und andere Kulturen sowie die vom Kirchenrecht vorgeschriebenen Kriterien.

Empfehlenswert sind eine abgeschlossene Ausbildung und - wenn möglich - Berufserfahrung.

Gebet

Herr Jesus Christus,
Sonne der Gerechtigkeit,

erleuchte und entzünde mein Herz,
damit meine Schritte
wie das Morgenlicht werden,

das kommt und hineinwächst
in die Fülle des Tages.

O Heiland aller Menschen,
gib, dass ich immerzu brenne
in großer Liebe zu dir
und alle entzünde.

Herr Jesus Christus,
nimm mein Gebet

und alles was ich habe.
Hier bin ich, sende mich,
zeige mir die Wege,
um alle zu dir zu führen.

O Heiland der Welt,
o Heiland aller Menschen,

du unser Heiland.

P.Jordan

Kontakt

Gemeinschaft  der  Salvatorianerinnen  in  Südtirol
Schönblickstraße 6;  39012 Meran - ITALIEN
Ph: +39 0473 498 700 || Fax: +39 0473 498 749  ||  email: Provinzleitung || Impressum - Datenschutz

+ Das ist der Weg zum ewigen Leben: Dich zu erkennen, den einzig wahren Gott, und Jesus Christus, den du in die Welt gesandt hast. (Joh 17,3)
© Salvatorianerinnen MERAN - Südtirol